Skip to main content

Bist du ohne oder mit Winterjacke sicherer unterwegs?

21. Januar 2025
Winterzeit bedeutet dicke Jacken, frostige Temperaturen und glatte Straßen. Doch was viele nicht wissen: Dicke Winterjacken im Auto können die Sicherheit erheblich beeinträchtigen. Warum das so ist und wie du sicher durch die kalte Jahreszeit kommst, erklären wir dir gerne.

Warum dicke Winterjacken im Auto ein Risiko sind:
Der Sicherheitsgurt ist so konzipiert, dass er eng am Körper anliegt und bei einem Unfall den Aufprall bestmöglich abfängt. Doch dicke Winterjacken schaffen zwischen dem Körper und dem Gurt ein Luftpolster. Dieses Polster verhindert, dass der Gurt korrekt sitzt. Im Ernstfall kann das fatale Folgen haben:
1. Rutschgefahr: Der Gurt kann verrutschen, wodurch der Körper nicht optimal gesichert ist.
2. Ungenügende Schutzwirkung: Der Gurt kann den Oberkörper nicht effektiv stabilisieren, was die Verletzungsgefahr erhöht.
3. Fehlverhalten des Gurtsystems: Sicherheitsgurte und Airbags können ihre Funktion nicht vollständig entfalten.

Was kannst du tun, um sicher unterwegs zu sein?
1. Jacke ausziehen:
Bevor du dich anschnallst, legst du deine Winterjacke ab. Dies ist der sicherste Weg, um den Gurt korrekt anzulegen.
2. Alternativen zur dicken Jacke:
• Trage enganliegende Kleidung wie Thermounterwäsche, Pullover oder Fleecejacken. Diese halten warm und beeinträchtigen die Gurtsicherheit nicht.
• Nutze eine Decke, um dich nach dem Anschnallen zuzudecken.

Kinder besonders sichern:

Für Kinder gelten dieselben Regeln: Im Kindersitz sollte keine dicke Kleidung getragen werden. Decken oder spezielle Ponchos sind ideale Alternativen, um die Kleinen warm zu halten.

Unser Fazit
Sicherheit steht immer an erster Stelle – auch im Winter. Dicke Jacken und korrektes Anschnallen passen nicht zusammen. Nutze unsere Tipps, um sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen. Denn: Ohne Winterjacke bist du sicherer unterwegs!